Eine Auswahl der besten internationalen Attraktionen in der Hauptstadt des
Traums unter einer sternenglänzenden Zirkuskuppel vereint, wo Freude und Lachen
mit Ergriffenheit, Würde und Respekt vor Bodenständigkeit einhergehen.
Seit seiner Gründung 1974 durch Fürst Rainier III. von Monaco gehört das
Internationale Zirkusfestival Monte-Carlo zu den angesehensten Darbietungen der
Welt.
Die glanzvollste
Zirkusveranstaltung der Welt
|
Die so begehrte Auszeichnung dieses Festivals,
der „Goldene Clown“, hat für die Zirkuswelt dieselbe Bedeutung wie der „Oscar“
für den Film.
Das von ID Prinzessin Stéphanie von Monaco leidenschaftlich organisierte und
geleitete Festival wird in der ganzen Welt im Fernsehen übertragen und stellt
alljährlich eine Auswahl der besten internationalen Nummern vor, die zahlreiche
Zuschauer anlocken. 10 Tage lang erfüllt eine Auswahl atemberaubender
Vorführungen das Zirkuszelt von Fontvieille mit Leben. Akrobaten, Dresseure,
Trapezkünstler, Clowns ... Unglaubliche Zirkusartisten, die das Ansehen des
Festivals begründet haben und Jahr für Jahr Groß und Klein immer wieder zum
Träumen bringen.

Das
Internationale Zirkusfestival Monte-Carlo zeichnet auch die weltbesten Zirkuskünstler
aus. Die renommierteste Auszeichnung ist sicherlich der „Goldene Clown“, eine
echte Krönung in der Welt der Zirkuskunst. Im Laufe der Jahre erhielten
bedeutende Namen des Zirkus von Anatoliy Zalevskiy bis zur nationalen
Akrobatentruppe Peking über die Familie Caselly oder Alexis Grüss diese
begehrte Auszeichnung.
Zu Beginn des
Festivals wurden lediglich Goldene Clowns und Silberne Clowns vergeben. 1988
(beim 13. Festival) wurden die Zirkusszenen des Kinofilms „Der Löwe“ von Claude
Lelouch mit der Familie Gruss vor der Kamera gedreht (Quellen: Allgemeines und
Making-of).
Um der Bedeutung
der vorgestellten hochkarätigen Nummern besser gerecht zu werden, wurden im
Jahr 2002 die Bronzenen Clowns eingeführt. Seit 2008 werden Sonderpreise vergeben
und seit 2015 New-Generation-Gewinner geehrt.
ID Prinzessin Stéphanie von Monaco
ID Prinzessin Stéphanie von Monaco ist heute die treibende Kraft des 1974
von Fürst Rainier III. ins Leben gerufenen Festivals. Um mit größtem Respekt
vor dem traditionellen Zirkus die besten internationalen Nummern auszuwählen
und ihre Professionalität in die Inszenierung des Festivals einzubringen, setzt
sie sich voll und ganz für die Konzeption und Organisation der Vorstellungen
ein.
Da sich ID Prinzessin Stéphanie von Monaco bereits seit jungen Jahren für
den Zirkus begeistert, trägt sie das ganze Jahr zur Dynamisierung aller
Zirkuskünste bei. So war ID Prinzessin Stéphanie auch an der Gründung des
Weltzirkusverbands mit Sitz im Fürstentum Monaco beteiligt und bekleidet mit
der von ihr vorgelebten Dynamik ganz logischerweise das Amt der
Ehrenvorsitzenden.