Diese mondäne Wohltätigkeitsveranstaltung im Beisein von Fürst Albert II.,
Vorsitzender des monegassischen Roten Kreuzes, in Begleitung von Fürstin
Charlène und Prinzessin Caroline findet alljährlich in der Salle des
Etoiles im Sporting Monte-Carlo statt.
Geschichte des Rotkreuzballs Monaco
1948 fand unter dem Vorsitz des jungen Fürsten
Rainier III. von Monaco die erste Gala des Monegassischen Roten Kreuzes statt,
die von Fürst Louis II. von Monaco erneut ins Leben gerufen worden war. Das
Prinzip beruhte selbstverständlich auf der finanziellen Unterstützung von
Aktionen im Sinne des großen Humanisten Henry Dunant. In jenem Jahr war der
Star des Abends kein Geringerer als der Sänger und Schauspieler Maurice
Chevalier. Doch alljährlich suchte sich das Programm im Prestige selbst zu
übertreffen und öffnete sich 1952 für eine Modenschau von Christian Dior oder
1953 für die Balletttänzerin und Sängerin Zizi Jeanmaire.
Der Vorsitz von
Fürstin Gracia Patricia
Zehn Jahre nach ihrer Gründung wechselte der
Vorsitz der Gala des Monegassischen Roten Kreuzes und wurde von Fürstin Gracia Patricia höchstpersönlich übernommen. Unter ihrer Schirmherrschaft empfing
die Gala so namhafte Künstler wie Ella Fitzgerald (1959), Sammy Davis Jr.
(1961), Charles Trenet (1962), Sacha Distel (1963), Gilbert Bécaud (1968),
Charles Aznavour (1970) oder Shiley Bassey (1971).
Das Comeback von
Josephine Baker
Das Jahr 1974
prägte eine bedeutende Etappe: die Gala wurde im frisch eingeweihten
Monte-Carlo Sporting Club ausgerichtet, der einem großartigen Star eine
brandneue Bühne für ihr letztes Comeback bot: Josephine Baker. Die vollkommen
ruinierte 68-jährige Sängerin und Tänzerin kehrte hier einige Monate vor ihrem
Tod noch einmal auf die Bühne zurück.
In diesem neuen Rahmen traten unter anderen Line Renaud (1975), Enrico Macias
(1977), Gloria Gaynor (1979) oder Franck Sinatra (1980) auf.
Nach dem tödlichen Unfall von Fürstin Gracia Patricia 1982 führte ihr Sohn Prinz Albert
ihr Amt weiter. Unter seinem Vorsitz öffnete sich die Gala des Monegassischen
Roten Kreuzes für Elton John (1984), Liza Minnelli (1989), Tina Turner (1980),
Stevie Wonder (1994) oder Lionel Richie (2004).
Auch über sechzig Jahre nach ihrer Gründung besteht die Institution der
Rotkreuzgala von Monaco unbeirrt fort. Passend zu diesem andauernden Erfolg
empfing sie 2011 eine weitere lebende Legende: Joe Cocker...
Eine
vortreffliche Wohltätigkeitsveranstaltung
Dieser fabelhafte Abend ermöglicht dem Roten
Kreuz von Monaco, den großzügigen Spendern seinen Dank zu erweisen und die mit
Hilfe der gesammelten Spenden finanzierten lokalen und internationalen
Aktivitäten und Aktionen zu würdigen.
Schickes Ambiente und legendärer Treffpunkt
Die Gala mit ihrem glamourösen Ambiente und
wertvollen Preisen beginnt mit der traditionellen Tombola, gefolgt von einem
festlichen Abendessen mit sommerlichen Geschmacksnoten, nachdem Fürst
Albert II. den Ball eröffnet. Dann ertönt das Konzert zugunsten des
Monegassischen Roten Kreuzes von den Bühnenbrettern der legendären Salle des
Étoiles.
Zur großen Freude der Gäste erhellt im Anschluss das traditionelle Feuerwerk
den Himmel Monacos. Ein wunderbares Intermezzo für einen immer wieder
traumhaften Ballabend.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Website des Monegassischen Roten Kreuzes.
Sehen Sie sich alle Videos der Gala des Monegassischen Roten Kreuzes an!