Der am Südhang des
Felsens errichtete Tiergarten wurde im Jahre 1954 vom Fürsten Rainier III. eröffnet.
Er
beherbergt etwa 250 Tiere 50 verschiedener Arten, darunter exotische Vögel,
Schildkröten, Kaimane, Nilpferde, Reptilien, Primaten und landwirtschaftliche Nutztiere. Keines der hier beherbergten Tiere wurde
gekauft! Der Tiergarten von Monaco zeichnet sich dadurch aus, dass er
abgegebene, verlassene oder vom Zoll beschlagnahmte Tiere aufnimmt. Wenn die
Parkanlagen den Tieren keine guten Lebensbedingungen mehr gewährleisten können,
werden die Tiere in eine für sie besser geeignete Umgebung überführt. Der
Tiergarten von Monaco ist eine der letzten königlichen Menagerien der Welt.
Bei
Ihrem Besuch werden Sie den Eindruck haben, in (fast) freier Wildbahn zu sein,
trotz der hochmodernen Umgebung des Fürstentums von Monaco. Im Tiergarten steht auch ein Spielplatz zur
Verfügung.
Zugang:
Der Tiergarten
wurde an einem Felshang errichtet, weshalb es zu kleinen Steigungen und Gefälle kommt. Der
Besichtigungsrundgang ist jedoch für Rollstuhlfahrer komplett zugänglich.
Zeitplan
Täglich von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Letzter Einlass 45 min vor Schließung (11:15 Uhr und 18:15 Uhr). Geschlossen am Weihnachtsmorgen und am Morgen des 1. Januar.
- Erwachsene: 6 €
- Kinder (6-17 Jahre): 3 €
- Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Die Zahlung kann über den Online-Ticketshop HIER oder über die kostenlose Monapass-App erfolgen.
Fotonachweis : Eric Mathon/Palais Princier