Der Rosengarten der
Fürstin Gracia Patricia befindet sich zwar auf dem Gelände des Landschaftsparks
von Fontvieille, ist jedoch ein eigenständiger Garten.
Er wurde auf Wunsch
des Fürsten Rainier III in Gedenken an seine Frau, Fürstin Gracia Patricia,
errichtet und nach den Prinzipien eines englischen Gartens angelegt, wobei der
mediterrane Charakter mit Jahrhunderte alten Olivenbäumen bewahrt wurde. Bei
ihrer Einweihung am 18. Juni 1984 erblühte die Rosensammlung auf 3.000 Quadratmetern. Im Jahr 2000 und anlässlich
des 30-jährigen Jubiläums 2014 wurde
der Park nochmals vergrößert.
Zwar wurden die Tore mit dem Monogramm I.D. Fürstin Gracia Patricia aufgrund
der historischen Rolle des Ortes beibehalten, aber der „neue“ Rosengarten ist
für Besucher nun zu jeder Tageszeit frei zugänglich.
Die vom Bildhauer KEES VERKADE in 1983 geschaffene Bronzestatue I.D. Fürstin
Gracia Patricia dominiert den Garten und wacht über ihn. Besucher können am zentral gelegenen Springbrunnen aus Bronze,
der über eine
nachts beleuchtete Wasserwand verfügt, eine Erfrischungspause einlegen.
Auf den 5.000 Quadratmetern des Rosengartens
gibt es 6.000
Rosenstöcke mit 315 Rosensorten zu entdecken, die nach 7 Themen aufgeteilt
sind.
Im Zuge der Modernisierung des Rosengartens wurden interaktive Infosäulen an
einem der Eingänge aufgestellt, mit dem jeder Rosenstock auf dem Plan gefunden
werden kann. Zudem können die Besucher den QR-Code an jedem Schild scannen, um
den jeweiligen Rosenstock zu identifizieren (Informationen einsehbar auf: www.roseraie.mc).
Dank den Instandhaltungsarbeiten sowie den ganzjährig stattfindenden Veranstaltungen
hat dieser Park das Label Espace Végétal Ecologique (EVE) „ECOCERT“ erhalten.
Zugang: Der
Rosengarten und der Landschaftsgarten (Parc Paysager) sind für Gehbehinderte
und Rollstuhlfahrer zugänglich. Das Gelände steigt nur leicht an. Die
Toiletten sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Eintritt frei